Wie wir Ihnen helfen, wenn Sie an den Folgen der Pandemie leiden
Seit mehr als einem Jahr befindet sich die Welt in einem Zustand, der unser Leben auf den Kopf gestellt und Spuren bei den allermeisten von uns hinterlassen hat. Trotz einer mittlerweile vielversprechenden Perspektive leiden daher viele Menschen bereits jetzt nachhaltig an den Folgen der Corona-Pandemie.
Post-COVID – oder Long-COVID – ist in aller Munde und hält die Betroffenen davon ab, zu alter Stärke zurückzufinden. Neben körperlichen Beschwerden (z. B. verminderte Leistungsfähigkeit, Erschöpfung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit/Fatigue) können sich diese Langzeitfolgen auch durch psychische Leiden äußern. Die häufigsten Erscheinungsformen sind Depressionen, posttraumatische Belastungsbeschwerden (PTBS), Schlafstörungen sowie Angst- und Zwangserkrankungen. Aus Verlaufsstudien während der Pandemie wissen wir bereits heute, dass das Risiko für die Entwicklung einer psychischen Erkrankung nach der COVID-Infektion erheblich größer ist, als beispielsweise nach einer schweren Grippe-Erkrankung.
Auch wenn Sie nicht an COVID erkrankt waren, können Sie von den Folgen der seelischen Belastung durch die anhaltende Extremsituation betroffen sein. Soziale Isolation, Ungewissheit, wirtschaftliche Existenzängste oder die Angst vor einer Infektion haben bei vielen Menschen zu einer psychischen Erkrankung geführt. Die gesundheitlichen Folgen der Pandemie sind für uns alle noch nicht abschließend einschätzbar, jedoch können wir bei vielen Betroffenen auf bewährte Behandlungskonzepte zurückgreifen.
Das Team der Privatklinik Dr. Amelung möchte Ihnen in dieser Krise mit einem individuellen Behandlungskonzept beistehen, welches moderne und wirkungsvolle Therapieansätze mit unserer langen Erfahrung in der Behandlung von psychischen Erkrankungen vereint. Wir bieten Ihnen in heilsamer Atmosphäre Ruhe, Unterstützung und Kraft für den Weg zurück ins Leben.
Lassen Sie sich jetzt zu unserem Behandlungskonzept für Corona-Langzeitfolgen beraten.