Unser Leistungsspektrum für nachhaltigen Therapieerfolg
Die Gesamtverantwortung für die Therapieplanung und -umsetzung liegt in fachärztlicher Hand. Alle Fachärzte besitzen eine spezifische psychotherapeutische Zusatzqualifikation.
Die ärztliche Therapie umfasst die initiale diagnostische Einschätzung sowie differentialdiagnostische Abgrenzung, die Planung und Überwachung der psychopharmakologischen Behandlung sowie die Verordnung der begleitenden Psychotherapien und Spezialtherapien. Zusätzlich zu den Fachärztinnen und Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie verstärken fachärztliche Qualifikationen somatischer Fächer (Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Chirurgie sowie Physikalische und Rehabilitative Medizin) unser Team.
Im Folgenden geben wir eine Übersicht der Therapieformen:
Psychotherapien
In der Privatklinik Dr. Amelung werden gezielt Synergieeffekte genutzt, um die Effektivität der psychotherapeutischen Interventionen zu optimieren. Gemäß unseres ganzheitlichen Ansatzes vertreten wir einen multiprofessionellen, interdisziplinären Ansatz: psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Fachtherapeutinnen und -therapeuten haben nach ihrem qualifizierenden Studium, diverse Weiterbildungen in wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren abgeschlossen und langjährige Berufserfahrung erworben. Sie arbeiten im Team eng mit den Ärztinnen und Ärzten und Pflegekräften zusammen, um eine engmaschige Betreuung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Der Anspruch aller psychotherapeutisch tätigen Mitarbeiter ist es, bei hoher Professionalität immer zugewandt, warmherzig und wertschätzend wirksam zu sein. Durch die große Anzahl hoch qualifizierter Beschäftigter aus verschiedenen Fachrichtungen steht ein breites Spektrum von Therapieangeboten zur Verfügung, aus dem zum gegebenen Zeitpunkt die individuell beste Auswahl getroffen wird.
Im Folgenden finden Sie Beschreibungen der verschiedenen Therapieansätze, die im Rahmen einer Einzeltherapie (bis zu dreimal wöchentlich) angeboten werden. Je nach Indikation können auch verschiedene Therapiemodule kombiniert zum Einsatz kommen:
Spezialtherapien
Experten mit differenzierten Weiterbildungen bieten folgende Spezialtherapien an:
- Ergotherapie z.B. mit Genussgruppe und emotionalem Kompetenztraining
- Kunsttherapie
- Musiktherapie
- psychotherapeutischübende Entspannungsverfahren
- Physiotherapie
- Sport
- Diätberatung
Ergänzt werden die Angebote durch Psychoedukation und Selbsthilfearbeit.
In der Regel verteilen sich von Montag bis Freitag drei bis vier Verordnungen über den Tag. Am Morgen und frühen Vormittag dominieren Aktivierungstermine in der Physiotherapie-Abteilung wie Jogging, Gymnastik oder Isometrie. Am späteren Vormittag beginnen die Gesprächsgruppen, nach der Mittagspause werden Entspannungs- und nonverbale Therapien angeboten. Einzelgespräche, Krankengymnastik oder Massagen werden zwischen diesen Angeboten terminiert. Das Ziel aller Behandlungen liegt in der Stärkung der eigenen Bewältigungsmöglichkeiten zur Steigerung der persönlichen Lebensqualität.
Ergänzende Angebote
Selbsthilfegruppen
Die Selbsthilfearbeit hat sich bei verschiedenen Störungsbildern als ausgesprochen hilfreich erwiesen. Die Privatklinik Dr. Amelung ermutigt die Patientinnen und Patienten daher sehr zum Erfahrungsaustausch in Gruppen ohne professionelle Leitung, die in den Räumen der Klinik abends stattfinden.
Psychoedukation
In Abendvorträgen werden einzelne Themenbereiche wie Ernährung, Sucht, Angst oder spezifische Therapieansätze von Ärzten oder Psychologen dargestellt.
Offenes Singen